- Datenkarte
- weltweit gültig*
- für den Betrieb mit einem GPS Tracker
- nur Datentransfer möglich, keine Sprachverbindung
GPS-Tracker mit Lichtfunktion für Fahrräder - T18
GPS-Tracker für Fahrräder - T18 mit roten LEDs

Der Fahrrad-Tracker T18 ist ideal zur Ortung von Fahrrädern per GPS. Er besticht mit seinem wasserdichten Gehäuse inkl. Mini USB-Anschluss zur problemlosen Aufladung wahlweise an einer Steckdose oder Computer.
Die 5 rote helle LEDs erhöhen dank weiter Sichtwinkelstrahlung zusätzlich den Sicherheitsfaktor und bieten Dauerleucht- bzw. Blinkmodus an.
Im Handumdrehen ist die Kombi aus Fahrradtracker und der Rückleuchte mithilfe der flexiblen und trotzdem robusten Halterung an der Sattelstütze angebracht und kann individuell verstellt werden.
Der Akku im Fahrrad-GPS-Tracker hat eine Kapazität von starken 2000 mAh, was eine tägliche Aufladung beim normalen Betrieb überflüssig macht. Ferner kann SMS-Benachrichtigung bei niedrigem Batteriestand eingestellt werden, damit Sie stets die Positionen Ihres Fahrrads im Blick haben.
Funktionen
Ortung | In Echtzeit per SMS-Abfrage, in regelmäßigem Intervall an Server (z.B. Trackerbox) |
---|---|
Tracking-Einstellungen (Trackerbox-Portal) |
|
SOS-Knopf | Bei Auslösen des Alarms (Tastendruck) werden bis zu drei einstellbare Telefonnummern per SMS benachrichtigt. |
Batteriewarnung | SMS-Benachrichtigung bei niedrigem Batteriestand (20%) an eine einstellbare Telefonnummer. |
GeoFencing | Gerät prüft in einstellbarem Intervall, ob sich der Tracker außerhalb eines bestimmten Gebietes befindet und sendet ggf. Benachrichtigungs-E-Mails oder SMS (per Trackerbox-Portal) |
Weitere Informationen zu den Funktionen finden Sie im Handbuch (siehe unten).
Technische Daten
Maße (H / B / T) | 45 mm / 105 mm / 35 mm |
---|---|
Gewicht | 80 g |
Interner Akku | 2000 mAh |
GSM-Modul | GSM 850/900/1800/1900 MHz Quadband |
GPS-Modul | uBlox G7010 |
Genauigkeit | bis zu 5m |
Arbeitstemperatur | -20°C bis +55°C |
Lieferumfang
- T18 GPS-Tracker
- Halterung
- Ladekabel (USB)
- Handbuch (deutsch)
So funktioniert ein GPS Tracker
Voraussetzungen für das Tracking sind ein vorhandenes GPS-Signal und ein Kommunikationsweg, durch eine SIM-Karte oder durch Satelliten.

Im 1. Schritt ermittelt der GPS-Tracker die Position mit Hilfe des GPS.
Im 2. Schritt werden Daten, wie Position, Uhrzeit und Geschwindigkeit an einen Server oder ein Handy gesendet. Dies kann auf Anfrage, in regelmäßigen Intervallen oder in Alarmsituationen erfolgen.
Im 3. und letzten Schritt werden die Daten ausgewertet und zum Beispiel als Markierung auf einer Landkarte angezeigt.
Downloads
Downloads
Zugriff auf Handbücher, entsprechende Software, Firmware oder zusätzliche Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie über unsere Downloadseite.
Siehe Option "Trackerbox Ortungsportal":
Das Trackerbox Portal ist eine internetbasierte Anwendung, mit deren Hilfe man sich Position, Route, Stops u.v.m. von sogenannten Trackern anzeigen lassen kann.
Desweiteren können viele unterstützte Trackermodelle über das Portal fern-konfiguriert werden. Die von uns vertriebenen Trackermodelle werden dabei alle unterstützt und weitere Modelle kommen stetig hinzu.
Wählen Sie aus dem Menü die gewünschte Laufzeit für das Portal um die Zugangsberechtigung für die entsprechende Zeitdauer gleich mit zu buchen. Datenhaltung 3 Monate oder nach Absprache. Weitere Details, Vorschaubilder etc. entnehmen Sie bitte der Shop-Seite zum Trackerbox Ortungsportal.
SIM-Karte
Dieser GPS-Tracker benötigt generell eine SIM-Karte.
Möchten Sie unser Ortungsportal "Trackerbox" nutzen, empfehlen wir die Trackerbox-SIM-Karte (inkl. allen deutschen Netzen, mind. 2 Netze in allen weiteren Ländern Europas, keine Telefonie-Funktion).
Alternativ können Sie auch eine eigene internetfähige SIM-Karte verwenden. Es fallen bis zu 10 MB Daten pro Monat an.
Möchten Sie das Portal NICHT nutzen, genügt bspw. eine Prepaid SIM-Karte zum Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten.