Russland will GPS-Unterstützung einstellen | TiProNet GPS Tracker & Dashcams
 
ARTIKEL 24H AB LAGER VERSANDFERTIG
BESTELLUNG AUCH ALS GAST MÖGLICH
PAYPAL UND WEITERE ZAHLUNGSARTEN
Hotline +49 341 39 28 500

Russland will GPS-Unterstützung einstellen

Wie der Informationsdienst "heise online" am 14.05.2014 berichtet, will Russland das US-amerikanische Satellitennavigationssystem GPS (Global Positioning System) nicht mehr unterstützen.

Der stellvertretende Ministerpräsident der Russischen Förderation, Dmitry Rogozin, zielt dabei auf die Referenzstationen des SDCM (System of Differential Correction and Monitoring) ab. Dieses System überprüft nicht nur die Qualität von Navigationssignalen der russischen GLONASS-Satelliten, sondern kann auch Signale der GPS-Satelliten optimieren.

Die Funktionsweise des SDCM ist ähnlich dem WAAS (Wide Area Augmentation System) und dem europäischen System EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service), welches für GPS-Signale entwickelt wurde. Diese Systeme werden genutzt um Signalverzerrungen oder Schwankungen der Umlaufbahn der einzelnen Satelliten zu erkennen und über Korrektursignale auszugleichen. Dies ermöglicht den Nutzern eine bessere Genauigkeit der Navigation.

Damit Russland die GLONASS-Satelliten global nutzen kann, müssen auch Stationen in den USA vorhanden sein. Da die USA die Installation solcher Stationen verbot, kündigte Rogozin an, die Beobachtungen der GPS-Satelliten einzustellen. Elf Bodenstationen sollen ab dem 1 Juni keine Daten mehr zu den amerikanischen GPS-Satelliten schicken.

Wenn Sie Geräte nutzen, die sowohl GLONASS- als auch GPS-Signale empfangen können, dann brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Hier im Shop bietet wir Ihnen den Aplicom A9 GLONASS an, der beide Signalarten empfangen kann.

Aplicom A9 GLONASS

Bis 2020 will Russland die Kontrollstationen für GLONASS Satelliten auf 50 Standorte weltweit erweitern.

Den Unterschied zwischen GLONASS und GPS können Sie in unserem Newsbeitrag nachlesen.

Lesen Sie hier den kompletten Artikel bei heise online.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel