Das Unternehme Globalstar setzt mit seinem satellitenbasierenden Kommunikationsservice seit mehr als 20 Jahren auch auf die Erfahrung seiner Gründungsmitglieder, wie Alenia Aermacchi, DaimlerChrystler Aerospace, Hyundai, Qualcomm oder Vodafone. Bereits diese Verbindung global vernetzter Kompetenzen lässt erahnen, welche Entwicklung Globalstar gemacht hat, vor allem aber machen wird.
Anders als nach dem Prinzip des Iridiumnetzes, verbindet Globalstar Satellitentechnik in einer Höhe von etwa 1.200 bis 1.400 km mit ortsfesten Sendestationen. Daraus ergibt sich eine deutlich höhere Geschwindigkeit bei der Herstellung von Satellitenverbindungen, vor allem aber eine konstante Stabilität während Gesprächs- und Datenverbindungen.Im Verlauf der kommenden Wochen erreicht Globalstar mit der Fertigstellung von Sendestationen in Südostasien, Westafrika sowie Zentralamerika endgültig eine gesamtkontinentale Netzabdeckung und passt bereits in diesen Tagen die Tarife diesen neuen Möglichkeiten an.
Zukünftig wird die bekannte, und bereits in diesem Jahr erweiterte, Home Zone einer deutlich größeren Service Area weichen. Die USA und Kanada sind darin ebenso enthalten, wie der Großraum Europa, Nordafrika und die Karibik. In dieser Zone können Globalstar-Kunden Tarife mit individuell wählbaren Inklusivminuten (100-2000 Minuten pro Monat) einsetzen, ohne weitere Kosten entstehen zu lassen. Minutenpreise von 0,15 Euro für Gesprächsverbindungen sind damit möglich und werden sekundengenau abgerechnet. Aber auch der Datentransfer wird günstiger. So fällt der Minutenpreis auf bis zu 0,085 Euro bei einer durchschnittlichen Effektivität von 9,6 kbps.Alle Informationen zu den neuen Tarifen stehen unter Globalstar – Aktivierung für Satellitentelefone zur Verfügung. Auch die Präsentation der Globalstar Entwicklung wird nicht nur interessierte Neukunden begeistern.Erhalten Sie weitere Informationen und bleiben Sie stets auf dem aktuellen Stand: Abonnieren Sie den
TiProNet-Newsletter auf www.tipronet.net!
Diese Webseite verwendet Cookies.
Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend den Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Technisch erforderlich
Komfortfunktionen
Statistik & Tracking
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm