GLONASS und GPS | Was ist der Unterschied zwischen den Systemen?
 
ARTIKEL 24H AB LAGER VERSANDFERTIG
BESTELLUNG AUCH ALS GAST MÖGLICH
PAYPAL UND WEITERE ZAHLUNGSARTEN
Hotline +49 341 39 28 500

GLONASS und GPS | Was ist der Unterschied zwischen den Systemen?

Grundsätzlich funktionieren beide satellitengestützten Ortungsverfahren nach identischem Prinzip: Ein Empfänger erhält Satellitensignale und berechnet anhand der darin enthaltenen Informationen die eigene, aktuelle Position (siehe auch: GPS - Global Positioning System). Der Unterschied beider Systeme liegt in der Form der Informations­über­mittlung.

Was ist der Unterschied zwischen Glonass und GPS?

GlonassGPS
Genauigkeit bis 10 Meter bis 5 Meter per WAAS 1 bis 3 Meter
Sendeverfahren Frequenzmultiplexing Code-Multiplexing
Aktiv seit (FOC) 24.09.1993 17.07.1995

GPS-Satelliten senden auf einer Frequenz, während GLONASS-Satelliten dieselbe Information über zwei Frequenz-Bänder verbreiten. Damit ist es jedem GLONASS-Empfänger möglich die Verzögerung von Signalen, die in der Ionosphäre der Erde auftritt, auszugleichen und die Entfernung zum Satelliten genau zu berechnen. Aufgrund dieser Genauigkeit sind letztlich auch Positionsbestimmung und Geschwindigkeitsermittlung über GLONASS exakter.

Was ist GLONASS?

Glonass ist ein globales Satellitennavigationssystem, welches vom russischen Verteidigungsministerium betrieben wird.

Glonass steht für "Globalnaja nawigazionnaja sputnikowaja sistema" [Глобальная навигационная спутниковая система], zu deutsch "Globales Satellitennavigationssystem". Es dient als paralleles bzw. konkurrierendes System zum amerikanischen GPS, dem europäischen Galileo sowie dem chinesischen Beidou. Die GPS-Alternative ist seit 1993 aktiv und besteht mittlerweile aus 24 Satelliten.

Im Volksmund wird Glonass gern als russisches GPS bezeichnet.

Ein besonderer Vorteil entsteht durch Geräte, die beide Funktionsweisen kombinieren. Denn GPS/GLONASS-Empfänger haben auf nahezu doppelt so viele Satelliteninformationen Zugriff, wie ein spezialisiertes Modell. Die Ortung ist damit auch bei schlechten Bedingungen möglich.

Abhängigkeiten reduzieren

Betrieben wird GPS von Amerika und der Betreiber - das Pentagon - eines Navigationssystems hat verschiedene Möglichkeiten das Signal für bestimmte Anwendungen zu verändern. So wäre es denkbar, dass System zeitweilig komplett abzuschalten oder die Positionsbestimmung zu vergröbern. Aufgrund dieser Abhängigkeit hat Russland eine Zwei-System-Naviagtion als staatlichen Standard festgelegt. Quelle: Interview mit dem Präsident der GLONASS Organisation, Alexander Gurko

A-GPS (Assisted GPS)

Bei A-GPS handelt es sich um ein unterstütztes Globales Positionierungssystem (Assisted Global Positioning System), bei welchem Hilfsdaten übertragen werden. Dadurch wird eine genauere und schnellere Positionsbestimmung möglich. A-GPS nutzt hierfür das GSM-Mobilfunknetz wodurch Kosten anfallen können. Zu den erweiterten Informationen gehören beispielsweise, die Entfernungen zum nächsten Sendemast.

GPS wurde für eine dauerhafte Verbindung entwickelt. A-GPS möchte die Nachteile ausmerzen. Kunden erhalten bereits kurz nach dem Einschalten eine Ortsangabe, was mit der normalen GPS-Verbindung nicht möglich wäre.

Was sind die Unterschiede zwischen GLONASS und GPS?

GPS wird von den USA betrieben und verfügt über ein Netzwerk aus 31 Satelliten. Glonass wird von Russland betrieben und verwendet 24 Satelliten.

SpezifikationenGlonassGPS
Eigentümer/Betreiber Russland USA
Anzahl an Satelliten mindestens 24 31
Bahnhöhe 19.100 20.200
Umlaufzeit 11 Stunden 15 Minuten 11 Stunden 58 Minuten
Neigung gegen den Orbit 64,8° 55°
Frequenz um 1.602 Ghz (SP), und 1.246 GHz (SP) 1.57541 (L1) und 1.2276 (L2)

Neigung gegen den Orbit = Je größer die Neigung ist, desto größer ist die Höhe der Satelliten in den Polarregionen, wodurch sich die Verfügbarkeit verbessert.

GLONASS und GPS gemeinsam nutzen

Bei der Verwendung von zwei prallelen Systemen gewinnt der Anwender an Flexibilität. Zum einen wird die maximal mögliche Genaugkeit einer Ortung bis auf einige Zentimeter genau erhöht. Zum anderen wird die Zuverlässigkeit deutlich verbessert. Das bedeutet, bei schlechten Empfangsbedinungen steigt die Wahrscheinlichkeit für eine Positionsbestimmung, Im Vergleich zu einem GPS Tracker.GPS- und Glonass-Tracker GL300

Mit dem GL300 bietet TiPronet ab sofort einen neuen GPS-GLONASS-Tracker für Personen an. Der Tracker kann unter anderem in der Hosentasche getragen werden oder am Gürtel, am Fahrrad oder per Magnethalterung unter dem Auto befestigt werden und hat eine Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen.

Mit dem Aplicom A9 GLONASS und dem Aplicom A9 IPEX Fahrzeug- und Asset-Tracker erhalten Sie solche praktischen Kombi-Modelle für Fahrzeuge.

 Zu unseren GPS und GLONASS Produkten
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
konfigurierbar
konfigurierbar
konfigurierbar
Versandkostenfrei