Notfalltelefon mit GPS-Ortung und Sturzmelder - GT301
Telefon mit SOS Notruf-Funktion und GPS-Ortung
Jetzt neu: GT301 - der Nachfolger des erfolgreichen GT300 Notfalltelefons
Mit größerem Akku für noch längere Laufzeit und vielem mehr.

Das Notruf-Telefon GT301 (GPS Tracker) ist dank seiner guten Bedienbarkeit perfekt als Seniorenhandy verwendbar. Ebenso ist das Handy ideal für Demenzpatienten, Kinder und Sicherheitskräfte. Es ist übersichtlich, hat eine lange Akkulaufzeit und besitzt neben 4 Kurzwahltasten einen SOS-Knopf. Damit lässt sich ein Notruf an eine einstellbare Telefonnummer absetzen, wobei der Teilnehmer ebenfalls per SMS über die Position der Person informiert wird. Das SOS-Telefon kann auch in einem regelmäßigen Intervall (z.B. minütlich) über das Trackerbox-Portal geortet werden. So ist der Besitzer des Telefons schnell und einfach auffindbar.
Das 1,3" Display zeigt das Datum und die Uhrzeit an und ist auch für ältere Menschen gut lesbar. Die Beleuchtung und die großen Tasten sorgen zusätzlich für eine komfortable Bedienung. Das Telefon verfügt ebenfalls über eine Freisprecheinrichtung, ein Telefonbuch für 20 Telefonnummern und 2 Tasten zum Regeln der Lautstärke.
Automatischer Notruf beim Fallen/Stürzen
Das Telefon kann so eingerichtet werden, dass beim Sturz ein automatischer Notruf ausgelöst wird. D.h. sollten Sie stürzen, erkennt der integrierte Bewegungssensor den Fall und ruft selbstständig die hinterlegte Notfall-Rufnummer an. Praktisch ist dabei die Freisprechfunktion, die automatisch eingeschaltet wird. So müssen Sie das Telefon nicht direkt am Ohr halten, um mit dem anderen Teilnehmer zu sprechen.
Die Sensitivität des Sturzsensors lässt sich in 10 Stufen einstellen.
Lange Akku-Laufzeit: bis zu 8 Tage
Besonders hervorzuheben ist der integrierte Bewegungssensor, der die Ortungsfunktion nur genau dann einschaltet, wenn sie erforderlich ist: bei Positions-Abfrage per SMS/Anruf, im SOS-Fall, sowie bei Bewegungserkennung im regelmäßigen Tracking. Befindet sich die Person länger an der selben Stelle, wird der Akku geschont.
Optional: Notrufzentrale 24/7

Die Notrufzentrale steht rund um die Uhr bereit, um im Ernstfall Ihre Notrufe entgegenzunehmen. Dabei wird mit der anrufenden Person gesprochen, der Aufenthaltsort via GPS-Ortung verifiziert, bis zu 3 angegebene Kontakte informiert und sofortige Hilfe eingeleitet. Weitere Informationen.
Funktionsübersicht
Telefonfunktion |
|
---|---|
Tasten |
|
Display |
|
SOS-Funktion |
|
Ortung |
|
Bewegungssensor |
|
* Trackerbox-Portal: siehe "Zubehör und Optionen"
Einstellungen
Automatische Anrufannahme |
|
---|---|
Toneinstellungen |
|
Telefonnummern-Eingabe |
|
Datums- und Uhrzeitformat |
|
Sprache | Englisch, Spanisch |
Wecker |
|
* Trackerbox-Portal: siehe "Zubehör und Optionen"
Technische Daten
Maße | 92 mm / 44 mm / 18 mm |
---|---|
Gewicht | 74g |
Interner Akku | 1000 mAh, lange Laufzeit durch Bewegungserkennung und intelligentes Verhalten StandBy: ca. 20 Tage / 5 min Tracking-Intervall: ca. 7 Tage |
GSM-Modul | GSM 850/900/1800/1900 MHz Quadband |
GPS-Modul | u-Blox All-In-One GPS receiver |
Genauigkeit | bis zu 5m |
Arbeitstemperatur | -20°C bis +55°C |
Display | 128*96; 1,3" weißes OLED Display |
Bewegungssensor | 3-Achsen G-Sensor zur Ermittlung von Bewegung bzw. Stillstand |
Betriebsspannung | 5V |
Aufladung | mini-USB-Anschluss |
Lieferumfang
- GT301 GPS-Telefon-Tracker
- 1000mAh Akku
- Mini-USB-Ladegerät
- Handbuch (dt.)
So funktioniert ein GPS Tracker
Voraussetzungen für das Tracking sind ein vorhandenes GPS-Signal und ein Kommunikationsweg, durch eine SIM-Karte oder durch Satelliten.

Im 1. Schritt ermittelt der GPS-Tracker die Position mit Hilfe des GPS.
Im 2. Schritt werden Daten, wie Position, Uhrzeit und Geschwindigkeit an einen Server oder ein Handy gesendet. Dies kann auf Anfrage, in regelmäßigen Intervallen oder in Alarmsituationen erfolgen.
Im 3. und letzten Schritt werden die Daten ausgewertet und zum Beispiel als Markierung auf einer Landkarte angezeigt.
Downloads
Handbuch - Notfalltelefon GT301 (deutsch) Datenblatt - Notfalltelefon GT301 (deutsch)Downloads
Zugriff auf Handbücher, entsprechende Software, Firmware oder zusätzliche Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie über unsere Downloadseite.
Siehe Option "Trackerbox Ortungsportal":
Das Trackerbox Portal ist eine internetbasierte Anwendung, mit deren Hilfe man sich Position, Route, Stops u.v.m. von sogenannten Trackern anzeigen lassen kann.
Desweiteren können viele unterstützte Trackermodelle über das Portal fern-konfiguriert werden. Die von uns vertriebenen Trackermodelle werden dabei alle unterstützt und weitere Modelle kommen stetig hinzu.
Wählen Sie aus dem Menü die gewünschte Laufzeit für das Portal um die Zugangsberechtigung für die entsprechende Zeitdauer gleich mit zu buchen. Datenhaltung 3 Monate oder nach Absprache. Weitere Details, Vorschaubilder etc. entnehmen Sie bitte der Shop-Seite zum Trackerbox Ortungsportal.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
![]() GPS-Tracker GL300 mit langer Akkulaufzeit (wasserdicht)
239,00 €
inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten |