Der Ausdruck „Freie Sicht zum Himmel“ ist ein umschreibender Hinweis zur Position Ihres GPS-Empfängers. Dieser ist keinesfalls wörtlich zu verstehen, denn ein schöner Blick nach oben bedeutet nicht, dass alle Satellitensignale Ihr GPS-Gerät (Bsp.: ein GPS Tracker) erreichen.
Befinden Sie sich beispielsweise in einer Altbausiedlung, in der die Abstände zwischen den relativ hohen Gebäuden bekanntlich nicht besonders groß sind, kann dies zu unvollständigem Empfang führen. Während ein oder zwei Satelliten den Empfänger erreichen, werden alle anderen Signale durch die Häuser abgeschirmt, was zum Ausfall der GPS-Funktion führt.
Gerade beim Erstbetrieb solcher Geräte sollte daher ein möglichst freier Platz (z.B. ein größerer Parkplatz oder ein Feldrand) aufgesucht werden. An einem solchen Ort kann jeder Empfänger die Daten aller verfügbaren Satelliten aufnehmen und speichern. Die GPS-Funktion wird damit hergestellt bzw. optimiert und zukünftige Signalausfälle können besser überbrückt werden.