GPS GLONASS Tracker Wissen | TiProNet GPS Tracker & Dashcams
 
ARTIKEL 24H AB LAGER VERSANDFERTIG
BESTELLUNG AUCH ALS GAST MÖGLICH
PAYPAL UND WEITERE ZAHLUNGSARTEN
Hotline +49 341 39 28 500

Was sind IP-Schutzarten?

Der IP-Wert (International Protection) gibt die Eignung von elektronischen Betriebsmitteln an. Bei vielen Anwendungsfällen müssen elektrisch betriebene Bauelemente mit unterschiedlichsten Umweltbedingungen klarkommen. Schmutz, Bakterien, Keime, Staub, sowie Feuchtigkeit sind schwer davon fernzuhalten. Desweiteren sind solche Geräte auch weiteren Umwelteinflüssen, wie unsachgemäße Berührung durch Fremdkörper ausgesetzt.
Bitkom hat in einer Umfrage herausgefunden, dass GPS Tracker immer interessanter werden. Man spricht gar davon, dass die Geräte den Massenmarkt erreicht haben. Wie die Antworten ausgefallen sind, erfahren Sie in unserem Artikel.

Was kostet GPS-Tracking?

Die Kosten für das GPS-Tracking sind unabhängig vom Einsatzzweck des Trackers stets überschaubar und geringer als oft vermutet. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle kurz die Zusammenstellung erläutern. Folgende Kosten können für die Ortung anfallen:

GPS – Global Positioning System

In einer Entfernung von über 20000 km zur Oberfläche umkreisen mehr als 30 Satelliten die Erde. Sie bewegen sich auf sechs Umlaufbahnen (Satellitenorbit), welche im Abstand von 60° geografische Länge und um 55° gegenüber der Äquatorebene geneigt angeordnet sind. Auf jeder dieser Bahnen befinden sich mindestens vier aktive Satelliten, die mit einer Geschwindigkeit von fast vier Kilometern pro Sekunde die Erde zwei Mal täglich umkreisen.
Häufig fragen unsere Kunden, wie lange der Akku eines bestimmten GPS Trackers hält oder welches Gerät die meisten Tage ohne Laden übersteht. In den meisten Vergleichstabellen (Bsp.: Auswahl Personentracker) geben wir die maximale Akku-Laufzeit in Tagen an. Dennoch unterscheiden sich diese Werte manchmal von der Realität.
Tags: GPS Tracker, Akku
Grundsätzlich funktionieren beide satellitengestützten Ortungsverfahren nach identischem Prinzip: Ein Empfänger erhält Satellitensignale und berechnet anhand der darin enthaltenen Informationen die eigene, aktuelle Position (siehe auch: GPS - Global Positioning System). Der Unterschied beider Systeme liegt in der Form der Informations­über­mittlung.

Muss ich mich im Shop registrieren?

Die Registrierung im TiProNet ist optional.

Sobald Sie Ihre gewünschten Artikel in den Warenkorb gelegt haben können Sie sich entscheiden, auf welchem Weg Sie zur Kasse gehen. Dazu stehen Ihnen 3 Möglichkeiten zur Wahl:
Viele Internetangebote erscheinen auf den ersten Blick als Schnäppchen gegenüber den Angeboten deutscher Händler, doch dieser Eindruck täuscht. Während deutsche Händler verpflichtet sind die resultierende Gesamtkosten ihrer Produkte auszuweisen, besteht bei ausländischen Anbietern diese Pflicht nicht
Der Ausdruck „Freie Sicht zum Himmel“ ist ein umschreibender Hinweis zur Position Ihres GPS-Empfängers. Dieser ist keinesfalls wörtlich zu verstehen, denn ein schöner Blick nach oben bedeutet nicht, dass alle Satellitensignale Ihr GPS-Gerät (Bsp.: ein GPS Tracker) erreichen.
Grundsätzlich kann man behaupten, dass jeder GPS-Empfänger, sofern sich dieser nicht in einem isolierenden Raum befindet, immer Kontakt zu einem Satelliten hat. Der Ausdruck „kein Signal“ trifft formal also nicht ganz zu.
Um jedoch die Position eines Empfängers zu bestimmen, benötigt dieser den Kontakt zu mindestens drei Satelliten. Das Signal ist in diesem Fall vollständig - beachten Sie dazu unseren Beitrag zur Funktionsweise von GPS.
Wieso sind Satellitentelefone beim Wandern oder Bergsteigen notwendig?
Außerhalb genutzter Gebiete, wenn das Mobiltelefon nicht mehr in Reichweite eines Mobilfunkmastes des eigenen Anbieters oder der Roaming-Partner ist, kann es unter Umständen sehr schwer werden mit der Außenwelt zu kommunizieren.

Peilsender im Auto finden

Eine Ortung von fremden Fahrzeugen ohne die Einwilligung des Fahres/Halters ist nicht erlaubt. Es stellt fener eine Straftat dar, wie der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 4. Juni 2013 bekannt gab. Dennoch kommt dies hin und wieder vor: Besorgte Eheleute gehören hierbei noch zur harmlosesten Zielgruppe.
1 von 2