GPS Tracker Personen
Unterschiede bei Personen Trackern
Ortungssysteme mit Telefonfunktion bieten für den Träger zusätzlich die Möglichkeit im Notfall selbst Hilfe zu rufen. Die Sprachverbindung kann über einen gut sichtbaren Notrufknopf aktiviert werden und macht es möglich einen Notruf abzusetzen. Damit können dem Betreuer zusätzliche Informationen zum Aufenthaltsort und zum Gesundheitszustand der gesuchten Person gegeben werden.
In unserem Angebot finden Sie verschiedene GPS Tracker zur Personenortung in handlicher Größe und mit geringem Gewicht für maximale Mobilität. Der integrierte Akku sorgt für die notwendige Stromversorgung und kann über einen USB-Anschluss geladen werden.
Informationen über Voraussetzungen für den Betrieb unserer GPS Tracker zur Ortung von Personen finden Sie im unteren Teil der Seite.
Wie kann ich Personen finden?
Ein GPS Tracker ist die ideale Lösung zum Orten von Personen. Der Tracker kennt seinen Standort auf wenige Meter genau, falls nicht, findet er ihn mittels GPS-Technik in wenigen Sekunden heraus. Sie können eine Person, die einen GPS-Tracker mit sich führt auf zwei Arten finden:
Person orten per SMS
Senden Sie über Ihr eigenes Handy oder Smartphone eine SMS an die Telefonnummer der SIM-Karte, die sich im Personentracker befindet. Sie erhalten über die punktgenaue Ortung die Koordinaten oder sogar einen Google-Maps-Link zum aktuellen Aufenthaltsort vom GPS Sender per SMS zurück. In der Antwort-Nachricht wird ein Google-Maps Link mitgesendet, den Sie einfach antippen können und daraufhin eine Kartenansicht des Aufenthaltsortes sehen können.(Handyortung)
Person orten mit Trackerbox-Portal
Möchten Sie sich das Senden einer SMS zur Ortung in Echtzeit ersparen und Zugriff auch auf vergangene Positionsdaten, Routen und Verläufe erhalten, nutzen Sie unsere Online-Ortungsplattform "Trackerbox". Das Tracking-Portal kann auf allen Endgeräten, wie Computer, Tablet, IPhone oder Smartphone mit Android- oder Windows-Betriebssystemen, ohne Installation genutzt werden. Auch können Sie Bereiche bequem auf einer Karte einzeichnen und sich beim Betreten und Verlassen dieser Bereiche sofort alarmieren lassen.
Tipp: Das Tracking-Portal können Sie ganz einfach auf der Produktseite Ihres gewünschten GPS-Trackers anwählen.
Für welche Einsatzzwecke können Personenortungsgeräte verwendet werden?
GPS-Personentracker eigenen sich u.a. perfekt...
- um Patienten mit Demenz oder Alzheimer Ihren Freiraum zu gewähren und sie bei Spaziergängen zu finden
- um sich bei Wanderungen, Ausflügen oder Expeditionen abzusichern und Notrufe absetzen zu können
- um ausgerissene Haustiere, wie Hunde oder Katzen, zu finden
- zur Kinderortung, um sicherzustellen, dass Ihren Kindern auf dem Weg zur Schule und nach Hause nichts passiert
- für Freizeitjogger und -radfahrer zur Routenverfolgung
- als Diebstahlsicherung von Fahrrädern
- als Mini-Telefon mit Freisprechfunktion
- für Sicherheitskräfte als Absicherung mit Alarmmeldung
Wie groß ist ein Personentracker?
Auch unsere größten GPS-Geräte zur Ortung von Personen passen bequem in jede Hosen- oder Jackentasche und sind noch ein Stück kleiner als eine Packung Papiertaschentücher. Unsere kleinsten Ortungssysteme haben gerade einmal die Maße eines USB-Sticks. Doch nicht immer müssen die kleinen Helfer in Taschen verstaut werden. Auch unsere GPS-Uhren finden immer mehr Anklang, nicht nur bei Pflegeeinrichtungen oder besorgten Eltern.

Wie funktioniert die GPS-Personenortung
Durch das GPS-System, welches Ihnen eventuell aus der Fahrzeugnavigation bekannt ist, ist es möglich, zuverlässig die aktuelle Position des Ortungsgerätes für Personen zu ermitteln. Es handelt sich dabei um Radiowellen, die von Satelliten rund um den Globus ausgesendet werden, und anhand derer der Tracker seine Position, das aktuelle Datum und die Uhrzeit ermitteln kann. Aufgrund dieser Funktionsweise ist das Ermitteln von Position in Gebäuden nicht bzw. nur stark eingeschränkt möglich.
Wird nun eine Positionsmeldung angefordert, kann der kleine Personenfinder blitzschnell antworten – z.B. per SMS. Zusätzlich können die Finder auch die Daten in einem regelmäßigen Intervall an unser Ortungsportal „Trackerbox“ senden, von wo aus die Daten bequem und einfach betrachtet werden können.
Personenortung ohne GPS
Befindet sich eine Person länger in einem Haus oder hat den GPS Tracker tief in der Tasche versteckt, wird es schwierig für den Tracker, seine Position mit Hilfe des GPS-Signals zu ermitteln. Um im Notfall die Person trotzdem schnell und einfach auffinden zu können, unterstützen viele unserer Personentracker die Positionsbestimmung via GSM-Basistation.
Dabei werden die eindeutigen Identifikationsdaten des Sendemasten, über den der GPS-Tracker kommuniziert, übertragen. Anhand dieser ermittelt man die Position des Masten und kann so den Aufenthaltsort der Person auf wenige hundert Meter genau feststellen. Schauen Sie doch einmal in unserer Personentracker-Übersicht nach, ob Ihr gewünschtes Gerät diese Funktion zur Verfügung stellt. Lesen Sie hier etwas über den Unterschied zwischen GPS und Satellitentracking.
Notruf und weitere Funktionen
Das Finden von Personen ist nicht das einzige, was Ihr Personentracker kann. Hier ein kleiner Überblick, welche Funktionen von unterschiedlichen GPS-Trackern unterstützt werden können:
- Live-Ortung von Personen, Tieren, Gegenständen oder Fahrzeugen
- SOS-Taste / Notfallknopf zum Anruf dreier voreingesteller Rufnummern und Benachrichtigung per SMS (z.B. Pflegedienst, Verwandte, Freunde, ...)
- Zwei-Wege-Telefonat mit Schnellwahltasten
- Freisprechfunktion, Headset-Nutzung
- Man-Down-Funktion: Prüfung, ob Tracker aufrecht getragen wird, oder die Person liegt
- GPS Uhr mit digitaler oder analoger Zeit-Darstellung
- Geofence/Geo Zaun: Warnungen beim Betreten oder Verlassen geografischer Bereiche
- Geschwindigkeitswarnung beim Überschreiten von Limits
- Batteriewarnung bei niedriger Ladung
- überall Aufladen per USB
Hausnotruf dank Personensuche
Besonders Senioren oder behinderten Menschen muss die Möglichkeit gegeben werden, um im Notfall schnell und rund um die Uhr Hilfe rufen zu können. Ein Personenortungsgerät erfüllt die Anforderungen an Hausnotrufe vollkommen:
- Ein GPS Tracker für Personen kann um den Arm, in der Hosentasche oder als Anhänger getragen werden
- ... oder beliebig im Zimmer abgelegt werden.
- Der Hilferuf erfolgt mit einem einzigen Knopfdruck.
- Man kann damit telefonieren.
- Kann von einer Notfallzentrale überwacht werden. Für sofortige Hilfeleistung.
Personenortung für Patienten mit Demenz und Alzheimer
Unsere Personenfinder zur Demenz-Ortung bieten weit mehr, als nur die Position des GPS-Trackers anzuzeigen. Natürlich möchte man Angehörige oder Patienten nicht dauerhaft überwachen, aber es gibt Ihnen doch ein sicheres Gefühl, vorbereitet zu sein und Personen mit Weglauftendenz wiederfinden zu können. Schließlich geht es um sein Wohl und seine Gesundheit. Daher möchten wir Ihnen gern weitere Vorteile von Demenz-Ortungsgeräten zeigen: Weiter zur GPS-Ortung für Demenzkranke.
Was benötige ich für den Einsatz eines Personentrackers?
- Den GPS Personen Tracker selbst (offen zu tragen oder mit freier Sicht zum Himmel, z.B. in Jackentaschen)
- Eine GSM Mobilfunkkarte eines beliebigen Anbieters, freigeschaltet für den GPRS Datenservice
- Ein Ortungsportal, damit Sie die Positionsmeldungen des Trackers online verfolgen können (optional).
Was ist das Trackerbox-Portal?
Das Online-Portal Trackerbox ist eine Internetseite, auf der Sie sich nach der Bestellung/Registrierung die GPS-Positionsdaten Ihres Trackers/Ihrer Tracker und vieles mehr direkt am Computer, Notebook oder Smartphone anschauen können.
Da der Zugang zum Portal mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Kennwort geschützt ist, bleiben die Daten anderen gegenüber verborgen.
Ohne Ortungsportal:
- Positionsabfrage durch Versenden einer vorgegebenen SMS-Abfrage
- aktuelle Positionsmeldung per SMS als Text (Koordinaten) oder als Google Maps-Link (zum Anklicken in Smartphones)
- Einrichten der Notfallrufnummern und sonstiger Einstellungen jeweils per SMS
- keine Information zu vergangenen Positionen
Mit Trackerbox-Portal:
- Betrachtung aktueller UND vergangener Positionen in jedem modernen Webbrowser oder per Smartphone (Android, IPhone, Windows)
- Eintragen der Notfallrufnummern etc. übersichtlich und einfach am Computer
- Nachvollziehen von Routen und gegangenen oder gefahrenen Strecken per Mausklick
- detaillierte Auflistungen aller ermittelten Positionen
- genauere Geofence-Prüfung, die zusätzlich den Akku des Trackers schont (frei definierbare Geo Zäune, zum Einzeichnen auf einer Karte)
- geringere laufende Kosten für die SIM-Karte*
Das Tracking Portal ist bei geringen monatlichen Kosten von gerade einmal 8,27 € nutzbar.
* z.B. bei Nutzung der Trackerbox-SIM-Karte oder einer bestehenden Flatrate.