GPS Tracker für Güter Container Logistik online kaufen | TiProNet
 
ARTIKEL 24H AB LAGER VERSANDFERTIG
BESTELLUNG AUCH ALS GAST MÖGLICH
PAYPAL UND WEITERE ZAHLUNGSARTEN
Hotline +49 341 39 28 500
GPS Tracker Logistik

GPS Tracker Logistik - Ortung von Conäinern und Gütern

Möchten Sie Ihre Boxen, Güter und Container weltweit orten, sind die speziellen TiProNet GPS Tracker die richtige Wahl. Unsere GPS-Tracker erfüllen die dafür notwendigen Voraussetzungen zur Überwachung Ihrer Güter(eng.: Assets ):

mehr erfahren » mehr erfahren »
Fenster schließen
GPS Tracker Logistik - Ortung von Conäinern und Gütern

 GPS Tracking weltweit

  • Weltweite Online-Überwachung
  • Extrem robust
  • Wasser- und staubgeschützt nach IP-Schutzklassen
  • Meist autark
  • Leicht zu installieren
  • Diebstahlschutz
  • Einsatzbereit geliefert
  • Einsatz z.T. unabhängig vom Mobilfunknetz
 

Zusätzliche Informationen zu unseren Container-GPS-Trackern finden Sie im unteren Bereich der Seite.

Folgende Informationen finden Sie auf dieser Seite:

  • Ortung von Container oder Pakete
  • Wie oft sendet der GPS-Tracker seine Position?
  • Pakete und Sendungen verfolgen
  • Absetzcontainer und Abrollcontainer orten
  • Installation eines GPS-Trackers am ISO-Container
  • Gitterboxen überwachen
  • GPS-Überwachung mobiler Trailer oder stationärer Einheiten
  • GSM-Tracker oder Satelliten-Tracker?
  • Was kann das Trackerbox-Portal?

Wie funktioniert die Ortung meines Containers oder Pakets?

Die TiProNet GPS-Tracker werden einsatzfähig ausgeliefert. Sie müssen das Gerät lediglich an Ihrer Ware oder am Container anbringen und einschalten. Die GPS-Tracker beginnen selbstständig mit der Übertragung der Positionsdaten.

GPS-Tracking für Container

Sie können den aktuellen Standort Ihrer Container jederzeit über unser Tracking-Portal "Trackerbox" auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer einsehen. Mit der Trackerbox lassen sich selbstverständlich auch mehrere Geräte gleichzeitig überwachen und verwalten.

Mit dem CelloTrack Nano haben Sie außerdem die Möglichkeit auch den Zustand Ihrer Ladung zu überwachen. Der Nano ist zusätzlich zur GPS-Funktion mit seinen externen Sensoren in der Lage Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Luftdruck, Geräusche und Erschütterungen zu erfassen.


Wie oft sendet sendet der GPS-Tracker seine Position?

Die Konfiguration der Asset-Tracker wird in Absprache mit Ihnen vorgenommen. Einige Geräte können auch im Nachhinein direkt über unsere Tracking-Software aus der Ferne eingestellt werden. Konfigurieren Sie Ihre Geräte über unser Portal einfach selbst nach Ihren Bedürfnissen.

Das Sendeintervall ergibt sich in jedem Fall aus dem Einsatzzweck. Möchten Sie ein bewegliches Objekt über einen Zeitraum von wenigen Tagen verfolgen, kann ein kleiner GPS-Tracker mit häufigen Positionsmeldungen (z.B. alle 5 oder 10 Minuten) verwendet werden. Für stationäre oder selten bewegte Objekte und Container wird ein autarker GPS-Tracker verwendet, welcher lediglich ein- bis dreimal am Tag seine Position übermittelt.

Nachfolgend finden Sie Anwendungsbeispiele und Informationen dazu, welcher GPS-Tracker für Ihren Einssatzzweck in Frage kommt.


Pakete und Sendungen mit einem GPS-Tracker verfolgen

GPS-Tracker im PaketGPS-Tracker zur Verfolgung eines Pakets

Zur Nachverfolgung einer Paket-Sendung kann ein GPS-Tracker verwendet werden. Der Tracker sollte im Paket möglichst so platziert werden, dass die Seite, an der die interne GPS-Antenne angebracht ist, nach außen zeigt. Der GPS-Empfang kann aufgrund verschiedener Abschirmungen, etwa durch Metall, im Transportfahrzeug oder in einer Lagerhalle eingeschränkt sein, aber die meisten Peilsender können ihre ungefähre Position auch per Mobilfunkmast bestimmen.

Das kann zum Beispiel unser kleiner und leistungsstarker GL300! Wir empfehlen Ihnen zur Paketverfolgung dieses Gerät auf Grund seiner Akkulaufzeit von über einer Woche und seinen kleinen Abmessungen, die den GL300 ideal für Paketsendungen machen.

 Zum GPS-Tracker für Pakete

Absetzcontainer und Abrollcontainer mit einem GPS-Tracker orten

GPS-Tracker an einem AbsetzcontainerGPS-Tracker am Abfallcontainer

Größere Abfallcontainer, wie Absetz- und Abrollcontainer werden in der Regel seltener bewegt. Eine Ortung wird gewöhnlich zur Koordinieren von vermieteten Containern und zur Diebstahlsicherung genutzt. Daher sind oft bis zu drei tägliche Positionsbestimmungen ausreichend.

Wichtige Voraussetzungen hierfür sind Robustheit und der autarke Einsatz der Geräte, also eine lange Laufzeit der Geräte ohne externe Stromversorgung.

Für die Absicherung von Abroll- und Absetzcontainern ist der GL505 mit seine Laufzeit von bis zu 4 Jahren am besten geeignet. Der Container-Tracker ist wasser- und staubgeschützt nach Schutzart IP-X7, misst gerade einmal 12 x 7 x 3 cm und besitzt dank GSM-Übertragung geringe laufende Kosten.

 Zum GPS-Tracker für Abfallcontainer

Installation eines GPS-Trackers am Übersee-Container

GPS-Tracker für SeefrachtGPS-Satelliten-Tracker für ISO-Container und Seefracht

Für Fracht und Container, die verschifft und außerhalb des Empfangsbereich von Mobilfunknetzen transportiert werden, wird die Satellitenübertragung der Positionsdaten eingesetzt. Hierfür gibt es spezielle GPS-Tracker, die statt eines GSM-Modems mit einem Satelliten-Chip ausgestattet sind und somit nahezu weltweit kommunizieren können.

Generell benötigt ein GPS-Tracker zur Positionsbestimmung ein GPS-Signal, welches ebenfalls von Satelliten ausgestrahlt wird. Dieses gelangt jedoch nicht durch Gebäudewände oder Metall. Installieren Sie Ihren GPS-Tracker daher stets außen am Container. Der SmartOne Satelliten-GPS-Tracker ist beispielsweise von der Bauform so gestaltet, dass er genau zwischen 2 Rillen eines ISO-Containers passt.

 Zum GPS-Satelliten-Tracker für Überseefracht

Gitterboxen mit GPS-Tracker orten

Gitterbox ortenGitterbox mit einem GPS-Tracker orten

Der GPS-Tracker GL505 kann auch zur Ortung von Gitterboxen verwendet werden. Die Gitterboxen können durch die lange Batterielaufzeit auch nach langer Lagerung geortet werden. Selbst wenn der GPS-Empfang bei einer hohen Ansammlung von Gitterboxen an einem Ort gestört wird, können die Einheiten in einem gewissen Umkreis per Mobilfunkmast geortet werden.

Alarmierungen beim Abtransport der Boxen aus einem Standort heraus sind ebenfalls möglich.

 Zum GPS-Tracker für Gitterboxen

GPS-Überwachung mobiler Trailer oder stationärer Einheiten

GPS-Tracker für mobiles LaborGPS-Tracker für mobile Labore und Trailer

Für die Überwachung mobiler Container, fahrender Labore oder stationärer Anlagen ist der Aplicom A9 IPEX die richtige Wahl. Der robuste GPS-Tracker ist staub- und wassergeschützt nach IP-67, besitzt einen großen, wiederaufladbaren 4000 mAh Akku und kann zusätzlich extern mit Strom versorgt werden.

Für einen langen Einsatz ohne Batteriewechsel steht somit nichts im Weg. Sowohl die Ortung via GPS, Glonass und Mobilfunknetz als auch die Überwachung externer Stromkreise und Schaltungen macht den IPEX zum idealen Kontrollgerät für Trailer, mobile Labore und Anlagen.

 Zum GPS-Tracker für Trailer

Wann verwendet man besser einen Satellitentracker statt eines GSM-Trackers?

Ein Satellitentracker übermittelt seine Positionsdaten im Gegensatz zu den meisten GPS-Trackern nicht über das GSM-Mobilfunk-Netz, sondern über eine Satellitenverbindung. Das hat den Vorteil, dass der GPS-Tracker auch außerhalb des GSM-Netzes, z.B. in ablegenen Gebieten oder auf See, funktioniert.

Unser SmartOne Satelliten-GPS-Tracker ist außerdem mit 4 Lithium-Batterien ausgestattet und kann somit auch über einen längeren Zeitraum (bis zu vier Jahre) ohne externe Stromversorgung oder Aufladung betrieben werden.

Was benötigen Sie für den Betrieb eines GPS-Satelliten-Trackers?

1. Den Satelliten-Tracker selbst (angebracht am Objekt, mit freier Sicht zum Himmel, höchstens durch dünne Kunststoffschicht verdeckt)
2. Ein Nachrichtenpaket zur Übertragung der Positionsmeldungen an das Trackerbox-Portal (inkl. einmaliger Aktivierung)
3. Zugang zum Trackerbox GPS-Tracking-Portal

Alle Optionen können Sie direkt auf der Produktseite des Satelliten-GPS-Trackers Ihren Anforderungen entsprechend anwählen.

Möchten Sie sich weiter zu dieser Thematik belesen, empfehlen wir Ihnen unsere Informationsseite "GSM oder Satelliten-Tracker?".


Was kann das Trackerbox-Portal?

Das Trackerbox-Portal ist eine Software, die auf jedem aktuellen internetfähigen Smartphone, Tablet, Notebook und Computer läuft. Hier haben Sie Zugriff auf Ihre GPS-Tracker und sehen deren aktuellen Standort sowie vergangene Positionsdaten und zurückgelegte Strecken.

Sie können sich auch benachrichtigen lassen, sobald eines Ihrer Geräte einen vorgegebenen Bereich betritt oder verlässt oder bestimmte Grenzwerte überschritten werden.

 


Weitere Informationen zu unserem Tracking-Portal finden Sie auf der Trackerbox-Produktseite. Außerdem können Sie sich unsere Trackerbox-Präsentation herunterladen.

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
konfigurierbar
 GL505 - autarker GPS-Tracker (GSM-Tracker) GL505 - autarker GPS-Tracker (GSM-Tracker)
Lange autarke Laufzeit dank Bewegungserkennung Der GL505 ist ein leistungsstarker und wasserdichter GPS Tracker , der speziell zur Ortung von beweglichen Gütern entwickelt wurde. Die Stromversorgung erfolgt über drei CR123A Batterien,...
249,00 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
 GPS-Tracker SmartOne-C (Satelliten-Tracker) GPS-Tracker SmartOne-C Satelliten-Tracker
SMARTONE C - autark und klein Die Unterschiede zwischen SmartOne und SmartOne-C liegen in der Größe, Batterien+Laufzeit, Betriebstemperatur und dem Zubehör. Durch sein flaches Design ermöglicht der SmartOne-C eine leichte Installation....
249,00 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
GPS-Tracker GL300A mit Multisensoren und ultra-langer Akkulaufzeit GPS-Tracker GL300A mit Multisensoren und...
GPS-Tracker mit sehr langer Akkulaufzeit Der GL300A ist ein batteriebetriebener GPS-Tracker, den man als Multitalent bezeichnen würde. Er hat eine nennenswerte Akkuleistung von 15000 mAh, welche von der Laufzeit in etwa der Verwendung...
299,00 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
GPS-Tracker GL300MG mit Temperatursensor und LTE Cat M1 NB1 GPS-Tracker GL300MG mit Temperatursensor und...
Universeller GPS-Tracker mit LTE und IoT Cat 1 NB1 Beim GL300MG GPS-Tracker handelt es sich um eine weiterentwickelte Version des seit Langem von uns angebotenen zuverlässigen und bewährten GL300 . Ähnlich wie beim Vorgängermodell,...
249,00 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
 GPS-Tracker GL300 mit langer Akkulaufzeit (wasserdicht) GPS-Tracker GL300 mit langer Akkulaufzeit...
Lange Laufzeit dank Bewegungserkennung Der GL300 ist ein kleiner und leichter GPS-Tracker für Personen, Haus- und Tiere, Fahrzeuge oder Assets (stromlose Einheiten). Da er wasserdicht ist und eine sehr lange Akkulaufzeit (ca. 2 Wochen )...
239,00 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
GPS-Tracker GL530 GPS-Tracker GL530
Ausdauernder Tracker zur Überwachung im trockenen Bereich Der GL530 ist ein kompakter GPS-Tracker, welcher zur Stromversorgung ein Batteriepack, bestehend aus 3 austauschbaren CR123A Lithium-Batterien, verwendet. Der GL530 braucht im...
299,00 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
Versandkostenfrei
GPS Online-Ortungsportal: Die TrackerBox GPS Online-Ortungsportal: Die TrackerBox
Das universelle Ortungsportal für Auto, Güter und Personen Die Trackerbox ist ein Onlineportal, das Ihnen eine Live Ortung per GPS bzw. GLONASS ermöglicht. Sie können sich die umfangreichen Ortungsdaten wie beispielsweise die Position...
8,27 € *
Zum Produkt
IoT Trackerbox SIM-Karte (Personen- oder Fahrzeugtracker) IoT Trackerbox SIM-Karte (Personen-, Logistik-,...
SIM-Datenkarte für IoT (Cat M1 NB1) Bei der von TiProNet angebotenen SIM-Karte handelt es sich um eine reine Datenkarte, zum Beispiel für den Betrieb mit einem GPS Tracker . Es ist nur Datentransfer (GPRS/EDGE/UMTS/HSPA/LTE) möglich,...
59,40 € *
Zum Produkt
Magnethalterung für GPS-Tracker GL300 Magnethalterung für GPS-Tracker GL300
Diese robuste Schutzhülle ermöglicht es Ihnen, den GPS-Tracker GL300 schnell und ohne Kleben oder Schrauben an metallenen Oberflächen anzubringen. Damit wird der GL300 zum Universaltracker. Die Magnethalterung kann unter anderem in...
29,90 € *
Zum Produkt
Magnethalterung für GPS-Tracker GL300MG Magnethalterung für GPS-Tracker GL300MG
Magnethalterung für GPS-Tracker GL300MG GL300ME GL300W Das stabile Gehäuse bietet dem GPS-Tracker GL300MG zu einem zusätzlichen Schutz gegen die äußeren Einflüsse und ermöglicht zum anderen die unkomplizierte Montage des GPS-Trackers...
29,90 € *
Zum Produkt
konfigurierbar
CR123A Batterie-Set CR123A Batterie-Set
Neue Batterien für Ihren Tracker Beachten Sie bitte die beiden nachfolgenden Varianten. Es ist jeweils nur die Ausführung der Batterien verwendbar, die Sie beim Kauf erhalten haben. Sollten Ihr Gerät den Anschluss für zwei einzelne...
14,95 € *
Zum Produkt
 GT300 / GL300 Programmierkabel GT301 GL300 Programmierkabel
Einstellungen vornehmen leicht gemacht Mit diesem speziellen USB-Kabel können Sie die das SOS-GPS-Telefon GT300 und den GPS-Tracker GL300 am Windows-PC konfigurieren. Damit lassen sich Telefonnummern und Tracking-Einstellungen am...
14,90 € *
Zum Produkt

 GPS Tracking weltweit

  • Weltweite Online-Überwachung
  • Extrem robust
  • Wasser- und staubgeschützt nach IP-Schutzklassen
  • Meist autark
  • Leicht zu installieren
  • Diebstahlschutz
  • Einsatzbereit geliefert
  • Einsatz z.T. unabhängig vom Mobilfunknetz
 

Zusätzliche Informationen zu unseren Container-GPS-Trackern finden Sie im unteren Bereich der Seite.

Folgende Informationen finden Sie auf dieser Seite:

  • Ortung von Container oder Pakete
  • Wie oft sendet der GPS-Tracker seine Position?
  • Pakete und Sendungen verfolgen
  • Absetzcontainer und Abrollcontainer orten
  • Installation eines GPS-Trackers am ISO-Container
  • Gitterboxen überwachen
  • GPS-Überwachung mobiler Trailer oder stationärer Einheiten
  • GSM-Tracker oder Satelliten-Tracker?
  • Was kann das Trackerbox-Portal?

Wie funktioniert die Ortung meines Containers oder Pakets?

Die TiProNet GPS-Tracker werden einsatzfähig ausgeliefert. Sie müssen das Gerät lediglich an Ihrer Ware oder am Container anbringen und einschalten. Die GPS-Tracker beginnen selbstständig mit der Übertragung der Positionsdaten.

GPS-Tracking für Container

Sie können den aktuellen Standort Ihrer Container jederzeit über unser Tracking-Portal "Trackerbox" auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Computer einsehen. Mit der Trackerbox lassen sich selbstverständlich auch mehrere Geräte gleichzeitig überwachen und verwalten.

Mit dem CelloTrack Nano haben Sie außerdem die Möglichkeit auch den Zustand Ihrer Ladung zu überwachen. Der Nano ist zusätzlich zur GPS-Funktion mit seinen externen Sensoren in der Lage Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Luftdruck, Geräusche und Erschütterungen zu erfassen.


Wie oft sendet sendet der GPS-Tracker seine Position?

Die Konfiguration der Asset-Tracker wird in Absprache mit Ihnen vorgenommen. Einige Geräte können auch im Nachhinein direkt über unsere Tracking-Software aus der Ferne eingestellt werden. Konfigurieren Sie Ihre Geräte über unser Portal einfach selbst nach Ihren Bedürfnissen.

Das Sendeintervall ergibt sich in jedem Fall aus dem Einsatzzweck. Möchten Sie ein bewegliches Objekt über einen Zeitraum von wenigen Tagen verfolgen, kann ein kleiner GPS-Tracker mit häufigen Positionsmeldungen (z.B. alle 5 oder 10 Minuten) verwendet werden. Für stationäre oder selten bewegte Objekte und Container wird ein autarker GPS-Tracker verwendet, welcher lediglich ein- bis dreimal am Tag seine Position übermittelt.

Nachfolgend finden Sie Anwendungsbeispiele und Informationen dazu, welcher GPS-Tracker für Ihren Einssatzzweck in Frage kommt.


Pakete und Sendungen mit einem GPS-Tracker verfolgen

GPS-Tracker im PaketGPS-Tracker zur Verfolgung eines Pakets

Zur Nachverfolgung einer Paket-Sendung kann ein GPS-Tracker verwendet werden. Der Tracker sollte im Paket möglichst so platziert werden, dass die Seite, an der die interne GPS-Antenne angebracht ist, nach außen zeigt. Der GPS-Empfang kann aufgrund verschiedener Abschirmungen, etwa durch Metall, im Transportfahrzeug oder in einer Lagerhalle eingeschränkt sein, aber die meisten Peilsender können ihre ungefähre Position auch per Mobilfunkmast bestimmen.

Das kann zum Beispiel unser kleiner und leistungsstarker GL300! Wir empfehlen Ihnen zur Paketverfolgung dieses Gerät auf Grund seiner Akkulaufzeit von über einer Woche und seinen kleinen Abmessungen, die den GL300 ideal für Paketsendungen machen.

 Zum GPS-Tracker für Pakete

Absetzcontainer und Abrollcontainer mit einem GPS-Tracker orten

GPS-Tracker an einem AbsetzcontainerGPS-Tracker am Abfallcontainer

Größere Abfallcontainer, wie Absetz- und Abrollcontainer werden in der Regel seltener bewegt. Eine Ortung wird gewöhnlich zur Koordinieren von vermieteten Containern und zur Diebstahlsicherung genutzt. Daher sind oft bis zu drei tägliche Positionsbestimmungen ausreichend.

Wichtige Voraussetzungen hierfür sind Robustheit und der autarke Einsatz der Geräte, also eine lange Laufzeit der Geräte ohne externe Stromversorgung.

Für die Absicherung von Abroll- und Absetzcontainern ist der GL505 mit seine Laufzeit von bis zu 4 Jahren am besten geeignet. Der Container-Tracker ist wasser- und staubgeschützt nach Schutzart IP-X7, misst gerade einmal 12 x 7 x 3 cm und besitzt dank GSM-Übertragung geringe laufende Kosten.

 Zum GPS-Tracker für Abfallcontainer

Installation eines GPS-Trackers am Übersee-Container

GPS-Tracker für SeefrachtGPS-Satelliten-Tracker für ISO-Container und Seefracht

Für Fracht und Container, die verschifft und außerhalb des Empfangsbereich von Mobilfunknetzen transportiert werden, wird die Satellitenübertragung der Positionsdaten eingesetzt. Hierfür gibt es spezielle GPS-Tracker, die statt eines GSM-Modems mit einem Satelliten-Chip ausgestattet sind und somit nahezu weltweit kommunizieren können.

Generell benötigt ein GPS-Tracker zur Positionsbestimmung ein GPS-Signal, welches ebenfalls von Satelliten ausgestrahlt wird. Dieses gelangt jedoch nicht durch Gebäudewände oder Metall. Installieren Sie Ihren GPS-Tracker daher stets außen am Container. Der SmartOne Satelliten-GPS-Tracker ist beispielsweise von der Bauform so gestaltet, dass er genau zwischen 2 Rillen eines ISO-Containers passt.

 Zum GPS-Satelliten-Tracker für Überseefracht

Gitterboxen mit GPS-Tracker orten

Gitterbox ortenGitterbox mit einem GPS-Tracker orten

Der GPS-Tracker GL505 kann auch zur Ortung von Gitterboxen verwendet werden. Die Gitterboxen können durch die lange Batterielaufzeit auch nach langer Lagerung geortet werden. Selbst wenn der GPS-Empfang bei einer hohen Ansammlung von Gitterboxen an einem Ort gestört wird, können die Einheiten in einem gewissen Umkreis per Mobilfunkmast geortet werden.

Alarmierungen beim Abtransport der Boxen aus einem Standort heraus sind ebenfalls möglich.

 Zum GPS-Tracker für Gitterboxen

GPS-Überwachung mobiler Trailer oder stationärer Einheiten

GPS-Tracker für mobiles LaborGPS-Tracker für mobile Labore und Trailer

Für die Überwachung mobiler Container, fahrender Labore oder stationärer Anlagen ist der Aplicom A9 IPEX die richtige Wahl. Der robuste GPS-Tracker ist staub- und wassergeschützt nach IP-67, besitzt einen großen, wiederaufladbaren 4000 mAh Akku und kann zusätzlich extern mit Strom versorgt werden.

Für einen langen Einsatz ohne Batteriewechsel steht somit nichts im Weg. Sowohl die Ortung via GPS, Glonass und Mobilfunknetz als auch die Überwachung externer Stromkreise und Schaltungen macht den IPEX zum idealen Kontrollgerät für Trailer, mobile Labore und Anlagen.

 Zum GPS-Tracker für Trailer

Wann verwendet man besser einen Satellitentracker statt eines GSM-Trackers?

Ein Satellitentracker übermittelt seine Positionsdaten im Gegensatz zu den meisten GPS-Trackern nicht über das GSM-Mobilfunk-Netz, sondern über eine Satellitenverbindung. Das hat den Vorteil, dass der GPS-Tracker auch außerhalb des GSM-Netzes, z.B. in ablegenen Gebieten oder auf See, funktioniert.

Unser SmartOne Satelliten-GPS-Tracker ist außerdem mit 4 Lithium-Batterien ausgestattet und kann somit auch über einen längeren Zeitraum (bis zu vier Jahre) ohne externe Stromversorgung oder Aufladung betrieben werden.

Was benötigen Sie für den Betrieb eines GPS-Satelliten-Trackers?

1. Den Satelliten-Tracker selbst (angebracht am Objekt, mit freier Sicht zum Himmel, höchstens durch dünne Kunststoffschicht verdeckt)
2. Ein Nachrichtenpaket zur Übertragung der Positionsmeldungen an das Trackerbox-Portal (inkl. einmaliger Aktivierung)
3. Zugang zum Trackerbox GPS-Tracking-Portal

Alle Optionen können Sie direkt auf der Produktseite des Satelliten-GPS-Trackers Ihren Anforderungen entsprechend anwählen.

Möchten Sie sich weiter zu dieser Thematik belesen, empfehlen wir Ihnen unsere Informationsseite "GSM oder Satelliten-Tracker?".


Was kann das Trackerbox-Portal?

Das Trackerbox-Portal ist eine Software, die auf jedem aktuellen internetfähigen Smartphone, Tablet, Notebook und Computer läuft. Hier haben Sie Zugriff auf Ihre GPS-Tracker und sehen deren aktuellen Standort sowie vergangene Positionsdaten und zurückgelegte Strecken.

Sie können sich auch benachrichtigen lassen, sobald eines Ihrer Geräte einen vorgegebenen Bereich betritt oder verlässt oder bestimmte Grenzwerte überschritten werden.

 


Weitere Informationen zu unserem Tracking-Portal finden Sie auf der Trackerbox-Produktseite. Außerdem können Sie sich unsere Trackerbox-Präsentation herunterladen.

Zuletzt angesehen